- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
37083
- Maße
-
Blatt: 201 x 260 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ioannes Dirmer: fe (Mitte unten in einem Stein signiert)
Inschrift: hanns van luck excu. (unten rechts bezeichnet)
Inschrift: Le fruict de larbre, au paradjis excellent, ha donne les flesches mortels pour ung pnt [Abkürzungszeichen über dem "nt"] au desobejissant, maïs pour nre [Abkürzungszeichen über dem "e"] ƪfort. chrs[Abkürzungszeichen über dem "rs"], a ƪvaincủ lenfer, diable, et la mort. (unten links unter Darstellung bezeichnet)
Inschrift: gen 3 Die vrủcht des booms, int paradjis plaisant cap. heeft die pjilen des doots. unten bete gebracht math 18 opden ongehoorsamen, maer xpus[Abkürzungszeichen über dem "pu"] uaillant. cap. heeft hel, dujiuell en doot onder voet versmacht (unten rechts unter der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: orig. Industria henr[Abkürzungszeichen über dem "r"] vander hejiden (Mitte unten bezeichnet)
Inschrift: Crisp. inuen. (unten links bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish V.244.1 I (von I); Le Blanc II unbeschrieben; Hollstein Dutch and Flemish III unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johannes Ditmar (*1533 - † Antwerpen 1608), Stecher
- (wann)
-
1548-1613
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- (wann)
-
1539-1591
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1898
- (Beschreibung)
-
Erworben 1898
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Johannes Ditmar (*1533 - † Antwerpen 1608), Stecher
- nach Crispin van den Broeck (*Mechelen 1524 - † Antwerpen 1591), Inventor
Entstanden
- 1548-1613
- 1539-1591
- 1898