Tektonik
Poetik-Dozentur
Tektonikbeschreibung: Die Tübinger
Poetik-Dozentur ist ein Projekt der Stiftung Würth. Die Veranstaltung wird
gefördert von der Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau. Sie wird seit 1996
am Deutschen Seminar der Universität Tübingen ausgerichtet, seit 2005 von Frau
Prof. Dr. Dorothee Kimmich. Einmal im Jahr - in der Regel im November - werden
zwei Autoren oder Autorinnen eingeladen, die Vorlesungen halten sowie Seminare
und Workshops für die Studierenden der Universität anbieten. In den letzten
Jahren waren u.a. Siri Hustvedt, Hans Magnus Enzensberger, Christoph Ransmayr,
Jonathan Franzen, Daniel Kehlmann, Juli Zeh, Feridun Zaimoğlu, Ilija Trojanow,
Péter Esterházy, Terézia Mora, Lars Gustafsson, Ruth Klüger, Susan Sontag,
Amos Oz, Herta Müller und Günter Grass zu Gast.
Zeitgleich mit der Poetik-Dozentur wird der Würth-Literaturpreis
ausgeschrieben. Das Thema stellt der jeweilige Poetik-Dozent oder die
jeweilige Poetik-Dozentin.
Q:
https://uni-tuebingen.de/de/10669
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 9 Klassische und Neuere Philologie >> Deutsches Seminar (seit 1905)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.