Ist Sprachinteraktion heute schon intuitiv? (Is Speech Interaction Intuitive Today?)

In einer empirischen Studie werden die Akzeptanz und Usability (Gebrauchstauglichkeit) von telefonbasierten Sprachapplikationen in Deutschland untersucht. Eine umfangreiche telefonische Befragung liefert Daten zur Nutzung und Akzeptanz von Sprachapplikationen. Detaillierte Erkenntnisse zur Gebrauchstauglichkeit aktueller Systeme und zu den relevanten Qualitätsaspekten der sprachlichen Benutzungsschnittstelle stammen aus Usability-Tests mit sechs ausgewählten deutschen Sprachapplikationen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Studie.
An empirical study investigates the acceptability and usability of telephone-based speech applications in Germany. Extensive telephone interviews provide data about the usage and acceptance of speech applications. Detailed insights into the usability of current systems and into the relevant quality aspects of the voice user interface stem from usability tests with six selected German speech applications. This paper presents an overview of the most important results of the study.

Alternative title
Is Speech Interaction Intuitive Today?
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch

Bibliographic citation
Ist Sprachinteraktion heute schon intuitiv? (Is Speech Interaction Intuitive Today?) ; volume:3 ; number:3 ; year:2004 ; pages:33-36 ; extent:4
i-com ; 3, Heft 3 (2004), 33-36 (gesamt 4)

Creator
Peissner, Matthias

DOI
10.1524/icom.3.3.33.52425
URN
urn:nbn:de:101:1-2023032113180914435794
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
18.04.2025, 10:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Peissner, Matthias

Other Objects (12)