Artikel

Marktwert der Energieeffizienz: Deutliche Unterschiede zwischen Miet- und Eigentumswohnungen

Die Energieeffizienz von Immobilien gilt als zentraler Baustein der Energiewende. Obwohl seit einigen Jahren große Anstrengungen unternommen werden, Energieeffizienzinvestitionen zu steigern, verharrt die Sanierungsquote auf konstantem Niveau. Ein Grund für ausbleibende Investitionen ist das MieterInnen-VermieterInnen-Dilemma:Investoren profitieren nicht direkt von Energieeinsparungen, sondern - wenn überhaupt - von höheren Mieterträgen. Inwiefern diese realisierbarsind, bestimmt der Wohnungsmarkt. MieterInnen hingegen spüren sinkende Energieausgaben unmittelbar. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass sich Effizienzsteigerungen signifikant auf Immobilienpreise auswirken. Dabei ist der Preis der Energieeffizienz bei vermieteten Wohnungen niedriger als bei leerstehenden. Analysiert wurden Daten aus Berliner Immobilieninseraten, sowohl für den Verkauf als auch die Vermietung von Wohnungen. Um das MieterInnen-VermieterInnen-Dilemma zu lösen, sollte die Politik alternative Investitions- und Finanzierungskonzepte mitentwickeln, die die unterschiedlichen Interessen von VermieterInnen und MieterInnen berücksichtigen. Ein Ansatz ist das sogenannte Energiespar-Contracting, dessen Markt im Wohnungsbau derzeit sehr klein ist. Die öffentliche Hand könnte die Projektrisiken mit Bürgschaften absichern und damit die Marktentwicklung unterstützen. Zudem bietet es sich an, Projekten in Quartierskonzepten zu bündeln, was die Attraktivität für Contracting-Geber steigert und Projektrisiken reduziert.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 83 ; Year: 2016 ; Issue: 28 ; Pages: 605-613 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Urban, Rural, Regional, Real Estate, and Transportation Economics: Housing Demand
Housing Supply and Markets
Energy: General
Subject
energy efficiency
house price capitalization
rental/ owner-occupied housing
hedonic analysis

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kholodilin, Konstantin
Mense, Andreas
Michelsen, Claus
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2016

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Kholodilin, Konstantin
  • Mense, Andreas
  • Michelsen, Claus
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)