Urkunden

(Georg, Herzog von Sachsen)

Archivaliensignatur
H 123, Nr. 2001 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
Nr. 1
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Georg, Herzog von Sachsen, in Vertretung seines Vaters Albrecht, belehnt auf Ersuchen des Leonhard ("Linharten") von Scheidingen, gesessen zu Schenkenberg, dessen Ehefrau Jutta mit einem Leibgedinge ("Lipgedinge") in der Pflege Delitzsch. Dazu zählen ein Sattelhof zu Schenkenberg, der Sitz und das Vorwerk zu Wölkau ("Welchaw") mit "der kapellen lehen" und der vierte Teil zu Schenkenberg. Das Dorf Kertitz mit "zinsen, lohnen, dinsten und fischereyen und den gehultzen bis gen Schemckenberg an die male" mit Teichen und Teichstätten auf Kertitz und Ragitz. Außerdem sieben zum Vorwerk Wölkau gehörende freie Hufen, drei Höfe zu Naundorf und eine Hühnerwiese unter dem Burgstadel. Jutta von Scheidingen verpflichtet sich, vor dem Tode ihres Mannes keine weiteren Leibgedinge zu besitzen, zu halten und zu gebrauchen. Beim vorzeitigen Ableben ihres Mannes wird Jutta von Scheidingen von Doktor Johann von Pack und ihrem Bruder Dietrich Schicken bei der Verwaltung des Leibgedinges unterstützt und verteidigt.
Ankündigung des Siegels des Herzogs von Sachsen.

Datumszitat: "geben zu Dresdenn am Freytag nach Katharina virginis anno etc. XC.mo."

Ort: Dresden

Siegelreste/-verluste: Siegel fehlt

Beschreibstoff: Pergament

Kontext
Gutsarchiv Kleinwölkau >> 01. Patrimonialherrschaft >> 01.01. Grundlagen der Patrimonialherrschaft >> 01.01.01. Lehnssachen
Bestand
H 123 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Kleinwölkau

Laufzeit
1490 Nov. 26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1490 Nov. 26

Ähnliche Objekte (12)