Archivale
Nicht angeführt (Konzentrationslager Krakau-Plaszow).
Aussage des Matle, Wilhelm, der im 06.1943 als Wachmann ins Konzentrationslager Plaszow kam. Befand sich auf Außenkommandos, Milit. Kleiderkammer, Baukommando, Bahnhofskommando.
War für ungef. einen Monat im Lager, wo er als Wachmann bei versch. Aufräumungsarbeiten tätig war. Außerdem stand er Posten außerhalb des Lagers. Lagerkommandant war damals Göth. Schutzhaftlagerführer war Hscha. Landsdorfer. Arb.-Eins.-Führer Oscha. Schupke. Arbeitsverteiler war Hscha. Müller.
In der Wachkomp. war Hscha. Eckhardt. Mißhandlung von Häftlingen durch Landsdorfer.
Erschießungen durch Sicherheitsdienst-Mitglieder.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 055/0014a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Krakau-Plaszow 1
former reference number: I328, Folio 28-30
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Krakow-Plaszow >> Allgemeines
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Polska Misja Wojskowa Badania Zbrodni Wojennych Polish War Crimes Mission
- Vorprovenienz
-
Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
- Laufzeit
-
25.10.1946
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Polska Misja Wojskowa Badania Zbrodni Wojennych Polish War Crimes Mission
- Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
Entstanden
- 25.10.1946