Akten
Aufstellung der schwedisch-pommerschen Landwehr
Gesuche der Wassermüller, Festbäcker, Schuster, Schornsteinfeger, Brauer und Mälzer um Freistellung ihrer Gesellen vom Landwehrdienst,- Instruktionen für die Aushebungskommission der schwedisch-pommerschen Landwehr.- Verzeichnis der Schopenbrauer und "Mülzhäuser" (nach Straßen).-Bereitstellung von Lagerstroh durch die Exekutivkommission.- Verzeichnis derjenigen dienstpflichtigen Mannschaft, die sich bis zum 26. Mai 1813 einschließlich nicht gestellt hat.- Verzeichnis derjenigen dienstpflichtigen Mannschaft, die bei nachstehendem Corps bereits enrollirt gewesen, aber von selbigen wieder entwichen.- Verordnung des schwedischen Königs Carl Johann über das Desertieren von Soldaten, 1813.- Publikandum über das Entweichen der Landwehrpflichtigen, 1813.- Bekanntmachung über das Entweichen von Militärangehörigen, 1813.- Bekanntmachung über die Aufstellung der Landwehrpflichtigen, 1813.- Verordnung über Stellung und Desertion von Militärpflichtigen, 1813.- Verordnung zur Bildung der schwedisch-pommerschen Legion, 1813 (Druckschriften).
- Archivaliensignatur
-
Rep. 33, Nr. 370
- Kontext
-
Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund >> 03. 01.03.22.03. Bewaffnete Bürgerschaft >> 03.04. 01.03.22.03.04. Landwehr
- Bestand
-
01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
- Laufzeit
-
1813
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.07.0007, 14:02 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1813