Urkunden
Ordnung und Gesetz König Sigmunds, worin er unter Berufung auf Kaiser Karls IV. Metzer Goldene Bulle (Kapitel 16), auf die Richtung zu Eger zwischen den Fürsten, Herren und Reichsstädten sowie auf den Wormser Brief König Heinrichs (VII.) vom 1. Mai 1231 gebietet, dass fürderhin kein Fürst, Graf, Herr, Ritter oder Knecht und keine Stadt Pfahlbürger, Pfahlbürgerinnen und Muntleute, sie seien geistlich oder weltlich, empfangen und halten, auch keine Eigenleute, "nachjagende vogtlute" und unverrechnete Amtleute als Bürger in die Städte aufnehmen, endlich keine Bündnisse und Einigungen ohne des Reichs Wissen Gunst und Willen errichten und eingehen sollen. - Siegler: der Aussteller.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 314
- Alt-/Vorsignatur
-
KA/C Nr. 40
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Kopiert A. Schwb. f. CLXII u CLXVII im N. Schwb. I 229-233
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Nürnberg
Originaldatierung: Geben zu Nuremberg 1431 am palmtag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1431
Monat: 3
Tag: 25
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anhangendem großen Majestätssiegel.
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Sigismund als Römischer König (Lade KA/C)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Goldene Bulle
Pfahlbürger
- Indexbegriff Person
-
Heinrich VII., König
Karl IV., Kaiser
Sigmund, Kaiser
- Indexbegriff Ort
-
Eger, Richtung zu -
Metz, Stadt, Goldene Sulle
Nürnberg, Ausstellungsort
Worms, Stadt, Privilegium von
- Laufzeit
-
1431 März 25
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1431 März 25