Archivbestand
Abteien Murbach und Lüders (Bestand)
Einleitung: Philipp Eberhard (1657-1720) von Löwenstein-Wertheim-Rochefort, jüngerer Bruder des Grafen Maximilian Carl, erreichte auf der geistlichen Laufbahn bedeutende Positionen. Unter anderem war er Dekan an St. Gereon in Köln und seit 1686 Abt der Reichsabteien Murbach und Lüders (Lure) im Elsass. Das Schriftgut des Bestandes dürfte aus dieser Funktion stammen. Vgl. auch StAWt-R Lit. St Nrn. 632-633. Die Titelaufnahmen des vorliegenden Bestands wurden aus dem handschriftlichen Originalfindbuch vom Anfang des 19. Jahrhunderts ohne Veränderungen und Überprüfung an den Akten übernommen. Da es sich um keine Neuverzeichnung handelt, sind die Angaben bei den einzelnen Titelaufnahmen zum Teil unvollständig. So fehlen in der Regel Angaben zum Umfang der Akten; auch die Laufzeitangaben können fehlerhaft oder unvollständig sein. Der Bestand umfasste im handschriftlichen Findbuch die Nummern 1-25, wobei Nr. 25 in Rep. 31 a (dort Nr. 51) überführt war. Im Jahr 2000 wurden die Nummern 26-31 aus einem von Dr. Meier bearbeiteten Rosenberg'schen Restbestand angefügt. Im handschriftlichen Findbuch stehen folgenden Bemerkungen vorweg: "Diese Acten kamen nach Bronnbach in das dortige Archiv, 24. Juni 1846" und "Befinden sich im Turm (Mühlenstraße) in Wertheim, 1965".
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 59
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Rosenbergisches Archiv >> Altes Archiv (sog. Rosa Repertorien)
- Indexentry place
-
Lüders, Abtei
Murbach, Stift
- Date of creation of holding
-
1579-1744
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
13.11.2025, 2:40 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1579-1744