Ofenplatte

Erschaffung Adams, Sündenfall, Vertreibung aus dem Paradies und nach der Vertreibung aus dem Paradies

Status: Fragment

Urheber*in: Soldan, Philipp; Scharff, Konrad / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

Standort
Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte — Kunstmuseum Marburg (Marburg), Marburg-Biedenkopf, Kreis, Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
Inventarnummer
10.260
Maße
Höhe x Breite: 67 x 73
Material/Technik
Gusseisen

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Bickell, Eisenhütten des Klosters Haina, 1889, S. 15
dokumentiert in: Kippenberger, Philipp Soldan, 1926, S. 9, Abb. 18
dokumentiert in: Kippenberger, Meister des Eisengusses, 1931, Abb. 109
dokumentiert in: Kippenberger, Kunst der Ofenplatten, Tf. 27
hat Teil: Erschaffung Adams, Sündenfall, Vertreibung aus dem Paradies und nach der Vertreibung aus dem Paradies - Ofenplatte - Soldan, Philipp u.a. - um 1540

Klassifikation
Skulptur
Angewandte Kunst
Bezug (was)
Beschreibung: Erschaffung des Menschen; der Garten Eden (Genesis 1:26-2)
Beschreibung: Eva bietet Adam eine Frucht an und nimmt gleichzeitig noch einige von der Schlange (oder vom Baum)
Beschreibung: Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies (Genesis 3:22-24)
Beschreibung: Adam geht landwirtschaftlichen Tätigkeiten nach, während Eva die Kinder stillt

Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Scharff, Konrad, 1537-1572 (Gießer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
nach 1540

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ofenplatte

Beteiligte

Entstanden

  • nach 1540

Ähnliche Objekte (12)