Brief | Korrespondenz <Brief>
Carl Ritter an Georg Ludwig Kriegk
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift von Carl Ritter (07.08.1779, Quedlinburg – 28.09.1859, Berlin), deutscher Geograph, an Georg Ludwig Kriegk (25.02.1805, Darmstadt – 28.05.1878, Frankfurt/Main), Historiker und Archivar, Berlin 10.11.1850. Carl Ritter erwarb aus unterschiedlichen Quellen eine vielseitige Bildung. Kameralistik interessierte ihn ebenso wie Pädagogik, Geschichte, Statistik, Literaturgeschichte und Naturwissenschaften. Nachdem er zunächst u.a. als Erzieher der Söhne eines Kaufmanns gearbeitet hatte, erhielt er 1820 einen Ruf an die Königliche Allgemeine Kriegsschule und zugleich, als außerordentlicher Professor, an die Berliner Universität. Ab 1825 war er dann als Ordinarius der erste Lehrstuhlinhaber für Geographie überhaupt. Carl Ritter war der Begründer der Hochschulgeographie, der es verstand, durch seine Vorlesungen Tausende zu begeistern. Alexander von Humboldt bewunderte die Leistungen Ritters und förderte ihn. 1834 und 1835 besuchte Humboldt die Vorlesungen Ritters in der Berliner Universität. Jener wiederum hat Humboldts „Kosmos“-Vorlesungen gehört.
- Standort
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Inventarnummer
-
HU 99/329 QA
- Maße
-
Blatt, gefaltet (HxB): 21,3 x 13,7 cm
Blatt, auseinandergefaltet (HxB): 21,3 x 27,4 cm
- Material/Technik
-
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.
- Bezug (was)
-
Geograph
Historiker
Archivar
Korrespondenz <Brief>
Adressbuch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
10.11.1850
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2023, 07:10 MEZ
Datenpartner
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brief
Entstanden
- 10.11.1850