Buchbeitrag
Auswirkungen der Energiewende auf Verbraucherinteressen
Dieser Beitrag zeigt, dass es sich bei der Strompreisentwicklung um eine ungerechte Verteilung von Lasten und Vorteilen zwischen verschiedenen Kundengruppen handelt und dass von einer Gefährdung des Industriestandortes nicht die Rede sein kann, sondern ganz im Gegenteil, die Industrie zu den wesentlichen Nutznießern der Energiewende zählt. Denn während stromintensive Industriekunden von nahezu allen Lasten befreit werden, profitieren sie zudem von immensen finanziellen Kostenvorteilen beim Strombezug, der durch den Ausbau regenerativer Energien entsteht (Merit-Order-Effekt). Vor allem die Haushaltskunden zahlen momentan für die größte industriepolitische Herausforderung seit dem zweiten Weltkrieg, nämlich den nahezu kompletten Umbau unserer Stromversorgung.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
In: Verbraucherpolitik in der kommunalen Praxis ; Year: 2014 ; Pages: 61-73 ; Ed(s).: Baranowski, Frank ; Daldrup, Bernhard ; Düsseldorf: Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in NRW
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Energiewende
Merit-Order-Effekt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wagner, Oliver
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wann)
-
2014
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-52911
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Wagner, Oliver
- Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen
Entstanden
- 2014