Medaille

Medaille auf den Besuch der Stuttgarter Numismatischen Vereinigung 1913 in der königlichen Münze

Die Stuttgarter Numismatische Vereinigung besuchte am 9. Mai 1913 die Münzprägeanstalt des Königreichs Württemberg. Sie befand sich bis zur Zerstörung während des Zweiten Welktriegs in der Neckarstraße 19, in dem auf dem Avers abgebildeten Gebäude. Noch heute existiert die Nachfolgeinstitution, die Staatliche Münze Baden-Württemberg Standort Stuttgart, mit Sitz in Bad Cannstatt. Sie ist die größte deutsche Münzprägeanstalt. Die Münzbesuchsmedaille von 1913 wurde durch den Fabrikanten Heinrich Lehmann gestiftet. In Anlehnung an den Münzbesuchsgulden König Wilhelms I. von Württemberg aus dem Jahr 1844 wurde die Darstellung des Münzgebäudes wieder aufgegriffen. [Helena Bair]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 3172
Measurements
Gewicht: 11,97 g, Durchmesser: 29 mm
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
Vorderseite: Darstellung des Münzgebäudes Vorderseite: Umschrift: DIE K. MÜNZE IN STUTTGART im Abschnitt: DEN 9. MAI 1913 Rückseite: ZUR/ ERINNERUNG/ AN DEN BESUCH/ DER STUTTGARTER/ NUMISMATISCHEN/ VEREINIGUNG/ MIT IHREM PROTECTOR/ HERZOG ULRICH/ V. WÜRTTEMBERG

Related object and literature
Raff, Albert, 2001: Die Medaillen des Württembergischen Vereins für Münzkunde, Beiträge zur süddeutschen Münzgeschichte, Stuttgart, S. 18 Abb. 4

Subject (what)
Medaille
Architekturdarstellung
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
09.05.1913

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 09.05.1913

Other Objects (12)