Kleinplastik
Fliegender Merkur
Der nackte Gott Merkur schwebt mit der Zehenspitze seines linken Fußes auf dem Wind Zephyr, symbolisiert durch einen blasenden Kopf. Der rechte Fuß ist nach hinten abgewinckelt, die linke Hand hält den Schlangenumwundenen Caduceus. Die rechte Hand ist nach oben gerichtet, auf dem Kopf trägt Merkur einen flügelbewehrten Hut. Die Skulptur ist eine verkleinerte Nachbildung nach dem Original von Giambologna in Florenz (um 1585). signiert: G.ZOFFOLI. F. (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Plastik-Sammlung; Originalausstattung Schloss Wörlitz
- Inventarnummer
-
II-645
- Maße
-
H. 52,8 cm
- Material/Technik
-
Bronze, gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Harksen, Marie-Luise, 1939: Die Kunstdenkmale des Landes Anhalt. Bd. II.2 (Wörlitz), Burg
Pfeifer, Ingo, 1996: Giacomo Zoffoli. Kleinbronzen aus Schloß Wörlitz, In: Weltkunst 24, S. 3232-3234
- Bezug (was)
-
Klassizismus
Antike Mythologie
Antikenrezeption
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kleinplastik
Beteiligte
Entstanden
- Vor 1785