Archivale
Missale
Enthält: 1ra - 8vb MISSALE. (0747-0748) Proprium de tempore. (0747) Die Orationes 2989 und 1520 a, CORPUS ORATIONUM 2, Turnholti 1993, und 4, Turnholti 1994, wurden bei der Ded. eccl. verwendet. Darauf folgt das Formular zu >Dominica prima post octauam penthecostes<. (0748) Dom. 5.-7. p. pent. In der Hs statt "p. pent." als "dom. ... p. oct. pent." bezeichnet.
(0749-0751) Proprium de sanctis. (0750/2 u. 0751/2) Von Afra mart. (7.8.) bis Assump. BMV ((15.8.) mit Benedictio herbarum; (0749/2) Assumpt. BMV (15.8.) mit Benedictio herbarum: FRANZ, A.: Die kirchlichen Benediktionen im Mittelalter. Bd 1, Freiburg i. B. 1909, S. 398-404. I.1 Omnipotens sempiterne deus; IV.7 Benedic, domine, has herbas; Domine sancte, pater omnipotens, eterne deus, in nomine tuo et dilecti filii; IV.2 Domine deus, pater omnipotens, qui initio fecisti; VI.7 Benedictio dei patris. (0749/1) Von Oct. assumpt. BMV (22.8.) bis Hermes mart. (28.8.); (0751/1 u. 0750/1) Von Augustinus ep. (28.8) bis Nat. BMV (8.9.).
Darin: Pergament . 8 z. T. beschnittene Bl. (davon 3 Doppelbl.) . 0747 und 0748 enthalten zusätzlich noch einen Pergamentstreifen aus derselben Handschrift als Heftverstärkung . alte römische Foliierung, z. T. beschnitten (0750/2) >CLXIX<, (0751/2) >CLXX<, (0749/2) >[C]LXX<, (0749/1) >[C]LXXV<, (0751/1) >CLXXVI<, (0750/1) >CLXXVI< . Schriftraum 27,5 x 18,5 . 2 Spalten . 35 Zeilen . Textualis formata, um 1400 . (0749/2) Hufnagelnotation auf 4 Linien . rubriziert . 2- bis 10zeilige rote u. blaue Initialen . (0749/2) 9zeilige rot/blaue Knospenfleuronné-Initiale, im Buchstabenkörper befinden sich 2 Fabeltiere.
- Archivaliensignatur
-
Landeskirchliches Archiv Kassel, J 18 749
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: J 18 749
- Formalbeschreibung
-
Ort: Treysa
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Trägerband: mit Trägerband
- Kontext
-
Sammlung Einbandfragmente EKKW
- Bestand
-
J 18 Sammlung Einbandfragmente EKKW
- Provenienz
-
Hospitalsrechnung (0751) 1636, (0750) 1637, (0749) 1639, (0748) 1640, (0747) 1641
- Laufzeit
-
[um 1400]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2023, 09:05 MEZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Hospitalsrechnung (0751) 1636, (0750) 1637, (0749) 1639, (0748) 1640, (0747) 1641
Entstanden
- [um 1400]