Arbeitspapier
Von der Wertschöpfungskette zum Netzwerk: methodische Ansätze zur Analyse des Verbundsystems der Veredelungswirtschaft Nordwestdeutschlands
In der modernen Veredlungswirtschaft nimmt Nordwestdeutschland mit den Intensivregionen Weser-Ems und Westfalen-Lippe eine herausragende Position im internationalen Wettbewerb ein (Spiller et al. 2005; Windhorst und Grabkowsky 2008). Vor dem Hintergrund neuer ökonomischer, rechtlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen gilt es, diese Position kontinuierlich zu verteidigen. Vor allem Fragen zur Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln und deren Herstellungsprozessen, aber auch das Erstarken ausländischer Wettbewerber sowie steigende Futtermittelkosten erlangen zunehmende Bedeutung insbesondere für die Fleischproduktion...
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 0810
- Klassifikation
-
Management
- Thema
-
Tierzucht
Betriebliche Wertschöpfung
Business Network
Nordwestdeutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Deimel, Mark
Theuvsen, Ludwig
Ebbeskotte, Christof
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)
- (wo)
-
Göttingen
- (wann)
-
2008
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Deimel, Mark
- Theuvsen, Ludwig
- Ebbeskotte, Christof
- Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)
Entstanden
- 2008