Altarbild
Die Ankunft des Erlösers im Himmel
Die Darstellung verherrlicht das Erlösungswerk Christi in der Art einer Heiligenglorie. Christus ist in eine Wolkensäule integriert, die diagonal durch das Bild führt und auf deren Spitze Gottvater erkennbar ist. Als Basis ist unten ein Kreuzbalken platziert. Christus wird umringt von Putten mit den Leidenswerkzeugen: Geißelsäule mit Ketten, Nägel, Abendmahlskelch, Lanze und Schwamm. Ein Engel hält die Dornenkrone über dem Haupt des Erlösers, während andere einen Brotkorb und Kelch – Hinweis auf das letzte Abendmahl und das Erlösungswerk Christi durch sein „Fleisch und Blut“ – zu Gottvater heraufreichen. Das Berliner Gemälde schuf Franz Sigrist d. Ä. wohl in Wien.
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
1845
- Maße
-
Bildmaß: 50,7 x 36,6 cm
Rahmenaußenmaß: 58,5 x 44,7 x 8 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1917 Ankauf aus Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
Anfang 1760er Jahre
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarbild
Entstanden
- Anfang 1760er Jahre