Archivale

LeWitt, Sol

(Ursprüngliche Bestandskennzeichnung Z 303, Z 23)

Die Akte zu Sol LeWitt besteht aus einer Materialsammlung von Texten, Werkabbildungen und Einladungskarten. Sie enthält drei Karten von "Grids & Color", publiziert von Rüdiger Schöttle im Jahr 1980 sowie die Publikation Michael Harvey "Notes on the Wall Drawings of Sol LeWitt" von 1977.

Sie beinhaltet Fotos, auf denen Kasper König und Begleiter zu sehen sind, wie sie die Graffitis auf der Außenskulptur "Structure" aus dem Jahr 1992 in Ostfildern dokumentieren.

Darüber hinaus sind in der Akte diverse Zeitschriften (Beaux art, Oktober 1994) und Zeitungsartikel (u. a. Frankfurter Rundschau, 09.04.1992) zu finden, z. B. der Beitrag zu Sol LeWitt im Kritischen Lexikon der Gegenwartskunst (1989) und einige Einladungskarten zu Ausstellunsgeröffnungen von 1995 - 2010.

Der Materialsammlung wurde nachträglich eine handschriftliche, undatierte Notiz von König sowie der Presseartikel Marie Hüllenkremers "Vom Bagger abgeräumt", 12.3.1988, hinzugefügt, die LeWitts "Black Form Dedicated to Missing Jews" in Münster betreffen und aus dem Bestand mit der ehem. Kennzeichnung Z 23 stammen.

Enthält Plakat:
Sol LeWitt, Bücher/Books 1966 - 1990, Portikus Frankfurt, 10/04/90 - 11/04/90 (aus Privatbesitz Kasper König)

Archivaliensignatur
G020_VIII_352

Kontext
Kasper König
Bestand
G020 Kasper König

Laufzeit
1977-2010

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 10:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1977-2010

Ähnliche Objekte (12)