Archivale

Klage des Bäckers und Brauers Jodokus Wever auf dem Spiekerhof, verheiratet mit Klara Kroses ./. die Eheleute Bernard Ostenfelde und Gertrud Mumme. Die Beklagten haben dem Kläger ihr Haus am Roggenmarkt für 1400 Th. und 14 Th. Weinkauf verkauft. Der Vertrag ist abgeschlossen auf dem alten Chor im Dom. Als Zeichen des Abschlusses ist von beiden Seiten der Gottespfennig ausgegeben, das Weingeld ist dann bei Gerhard Langen vertrunken worden. Der Kläger klagt auf Übergabe des Hauses. Die Beklagten werden verurteilt.

Darin: Anlage in Abschrift: Vertrag der Parteien vom 12.3. 1624: Die Beklagten verkaufen dem Kläger ihr Haus am Roggenmarkt zwischen Häusern weilandt Lanzelott Witton, olim Detten und Johan zur Lippe, olim Isfording nebst zwei Kirchenbänken in Lamberti. Die Verkäufer verpfänden ihr Haus auf der Rotenburg gegenüber dem 'güldene Arm'. Für den Käufer übernahmen Bürgschaft seine Brüder Bernhard und Henrich Wever. Mit der Witwe Witton besteht ein Prozess am Kammergericht wegen der Einfahrt zwischen den Häusern.

Enthält: Erwähnt werden Henrich zur Flohet (Floidt); Henrich Picker; Gerhard Varvick am Markt unterm Bogen; Kannengiesser Johan Voss; Johan Geistman; Johan Kohus; Notar Henrich von Hagen; Lorenz Junckher, Bote des Kammergerichts.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
B-C Civ, 289

Kontext
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Bestand
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Laufzeit
1624 - 1625

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1624 - 1625

Ähnliche Objekte (12)