- Alternativer Titel
-
Heidelberg, Schloss und Stadt von Osten (Historischer Titel)
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
S 1734
- Weitere Nummer(n)
-
VI E 248 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
H 420 mm, B 565 mm, Blatt
H 240 mm, B 341 mm, Platte
- Material/Technik
-
Radierung auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: EDM. von KÖNIG / GEGR. 1882 (Bezeichnung in der Platte unten in der Darstellung der Ladenzeile ganz links unter der Darstellung [Verlegername, Jahr])
Inschrift: 1882-89 (Bezeichnung in der Platte unten in der Darstellung der Ladenzeile Mitte links unter der Darstellung [Zeitraum in Jahren])
Inschrift: EDM von KÖNIG 1889-98 (Bezeichnung in der Platte unten in der Darstellung der Ladenzeile Mitte rechts unter der Darstellung [Verlegername, Zeitraum in Jahren])
Inschrift: EDM. v. KÖNIG 1898-1922 (Bezeichnung in der Platte unten in der Darstellung der Ladenzeile ganz rechts unter der Darstellung [Verlegername, Zeitraum in Jahren])
Inschrift: FW... (Bezeichnung unten rechts mit Bleistift [Künstlersignatur])
- Bezug (was)
-
Vedute
Stadt
Landschaft
Fluss
Berg
Schloss
Wald
Baum
Kirchenbau
Brücke
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
Heiliggeistkirche (Heidelberg)
Alte Brücke (Heidelberg)
- Bezug (wo)
-
Heidelberg
Neckar
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
1922
- (Beschreibung)
-
Erschienen zum vierzigjährigen Jubiläum der Heidelberger Firma Edmund von König.
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- 1922