Echtfotoansichtskarte | Einzelporträt
Porträt Paul König
Bruststück im Halbprofil nach rechts gewandt vor einem dunklen, nicht näher definierten Hintergrund.
Personeninformation: Nautischer Offizier beim Norddeutschen Lloyd, Bremen. Kapitän auf den Lloyd-Dampfern WITTENBERG, SKUTARI, TÜBINGEN, PRINCESS IRENE, NECKAR, RHEIN und SCHLESWIG. Im Ersten Weltkrieg zeitweilig Marineoffizier, 1916 zur Deutschen Ozean-Reederei und 1916-17 Kommandant des "Handels-U-Boots" DEUTSCHLAND.
- Standort
-
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
- Weitere Nummer(n)
-
I O 2142 (Signatur)
- Maße
-
136 x 86 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
136 x 86 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Gelatinesilberpapier; monochrom; Silbergelatineabzug
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite einkopiert: "Kapitän König / Führer des Fracht-Tauchbootes "Deutschland" sowie unten rechts: "F. Urbahns, Hofphot / Kiel"
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Die Fahrt der Deutschland. - 1916
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Kapitän (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Rohr (Geburtsort)
Gnadau (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ferdinand Urbahns (Atelier)
- Ereignis
-
Ausführung
- (wann)
-
ca. 1917
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Echtfotoansichtskarte; Einzelporträt
Beteiligte
- Ferdinand Urbahns <Kiel> (Atelier)
Entstanden
- ca. 1917