- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MAPitteri AB 2.50
- Maße
-
Höhe: 439 mm (Platte)
Breite: 340 mm
Höhe: 548 mm (Blatt)
Breite: 395 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Sanctus Joannes. Venetiis cum privilegio Excellentiss. Senatus. [Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.211.29-48
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XI.396.30
Teil von: Gott Vater, der Heiland, die heil. Jungfrau, Joseph, die Apostel und Evangelisten, M.A. Pitteri nach G.B. Piazzetta, 20 Bll. Nagler XI.396.30
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von G.B. Piazzetta
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buch
Evangelist
Heiliger
Kelch
Mann
Porträt
Schreibende(r)
Schreibfeder
Brustbild
ICONCLASS: mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1722-1786
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1722-1786