Druckgraphik

Sanctus Matthaeus

Urheber*in: Brasseurs, Jan; Rubens, Peter Paul / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JBrasseurs AB 2.7
Maße
Höhe: 514 mm (Platte)
Breite: 403 mm
Höhe: 534 mm (Blatt)
Breite: 420 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: INDE VENTURUS EST ... de espada 9. [Inschrift]

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Christus, Maria und die Apostel, J. Brasseur n. P. P. Rubens, verlegt von F. de Wit
hat Vorlage: Nach P. P. Rubens

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apostel
Buch
Evangelist
Heiliger
Jünger
Märtyrer
Winkelmaß
Neues Testament
ICONCLASS: lesen
ICONCLASS: Zeicheninstrumente: Winkelmesser
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: das Lesen der Bibel oder anderer religiöser Bücher
ICONCLASS: caput manui innixum; der Kopf auf eine Hand gestützt
ICONCLASS: Bildnis eines männlichen Heiligen (MATTHEW)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brasseurs, Jan (Stecher)
Rubens, Peter Paul (Inventor)
(wann)
1650-1706

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1650-1706

Ähnliche Objekte (12)