Urkunde

Abhaltung von Vigilien für Tote in Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 428
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das am Rande beschädigte Siegel an Pergamentstreifen anhängend
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Hildewerdeshusen monasterii nostri singulis sororibus presentibus et pie consentientibus, anno 1474, in profesto St. Viti.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Alheidis, Priorin, und die Schwestern des Klosters St. Viti und St. Stephani in Hilwartshausen (Hildewerdeshusen) ordinis canonicorum regularium nehmen Priorin und alle Jungfrauen des Klosters gleichen Ordens in Ahnaberg (Aneberge) in ihre Fraternität im Leben und im Tode auf. Es soll eine jede ihrer Schwestern (conversarum atque laicarum) für eine jede in Ahnaberg Verstorbene eine Vigilie und einmal jährlich 4 Vigilien allgemein für die Toten in Ahnaberg halten, desgl. viermal 7 Psalmen singen für die Lebenden. Sobald ein Todesfall gemeldet wird, wollen sie die bei ihren Todesfällen übliche Feier begehen und Todestag und Namen der Verstorbenen in ihrem Konvente verkünden.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.: Eyn bryff uber dy bruderschaff zu Hylbershusen und Annebergk.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit ihrem Konventssiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 468

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1471-1480
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1474 Juni 14

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1474 Juni 14

Ähnliche Objekte (12)