Bestand
G 321 - Evangelisches Pfarramt Biberach (Heilbronn) [Standort: Pfarramt] (Bestand)
Einleitung: Der Bestand befindet sich auf dem Pfarramt Biberach.
===== Orts- und Ortskirchengeschichte =====
Biberach hatte von 1407 bis 1650 der ehemaligen Reichsstadt Wimpfen gehört und ist von dort aus reformiert worden. Im Jahr 1650 kam das damals rein evangelische Dorf für 155 Jahre in katholische Hände: Bis ca. 1681 gehörte es der Familie des Freiherrn von Klug; von da an bis 1805 war es unter der Herrschaft des Deutschen Ordens. Der Übergang Biberachs in württembergischen Besitz erfolgte im Jahr 1806.
Das evangelische Pfarramt ist Teil des Kirchenbezirks Heilbronn. Der ehemals katholische Ort Kirchhausen gehört als Vikariat zur Gesamtgemeinde Biberach-Kirchhausen.
===== Bestandsbeschreibung =====
Die von mir im Sommer/Herbst 1997 durchgeführte Archivierung ist die erste in Biberach.
Das älteste Kirchenbuch beginnt schon 1586. Die schreckliche Zeit des Dreißigjährigen Krieges von 1636 bis 1652 zeigt sich darin, dass fast keine Einträge zu finden sind. (Der Ort war fast ganz unbewohnt.)
Bei der Archivierung jetzt musste festgestellt werden, dass bei den „Weiteren Bänden“ Lücken vorhanden sind; außerdem liegt bei beiden Teilen der „Akten“ zum Teil sehr wenig Material vor. Bei den Kirchenpflege-Rechnungen ist zwar das Hauptbuch 1893/94 und Beilagen von 1922/23 vorhanden, aber komplett sind sie erst seit 1928.
Die Akten der Abteilung B (bis 1966/67) sind nach der Registraturordnung von 1901 eingeordnet. Die Gliederungsziffern dieses Plans sind vereinzelt hinter den Betreffen angegeben.
Die Kirchenbücher und die Folio-Bände (bis Nr. 67) befinden sich im feuerhemmenden Tresor in den Amtsräumen im Erdgeschoß des Pfarrhauses. Die Amtskalender und Verkündbücher etc. und die „Akten“ sind in Schatullen im großen Holzschrank im Untergeschoß ebenfalls gut untergebracht. Die Kirchenpflege-Rechnungen liegen in Kartons auf der gut belüfteten Pfarrhausbühne.
Das Archiv besteht aus 67 Folio-Bänden, 23 Schatullen und 6 Bananenkartons.
November 1997
Erich Heim, Sprengelarchivar
Einleitung: Biberach hatte von 1407 bis 1650 der ehemaligen Reichsstadt Wimpfen gehört und ist von dort aus reformiert worden. Im Jahr 1650 kam das damals rein evangelische Dorf für 155 Jahre in katholische Hände: Bis ca. 1681 gehörte es der Familie des Freiherrn von Klug; von da an bis 1805 war es unter der Herrschaft des Deutschen Ordens. Der Übergang Biberachs in württembergischen Besitz erfolgte im Jahr 1806.
Das evangelische Pfarramt ist Teil des Kirchenbezirks Heilbronn. Der ehemals katholische Ort Kirchhausen gehört als Vikariat zur Gesamtgemeinde Biberach-Kirchhausen.
Die von mir im Sommer/Herbst 1997 durchgeführte Archivierung ist die erste in Biberach.
Das älteste Kirchenbuch beginnt schon 1586. Die schreckliche Zeit des Dreißigjährigen Krieges von 1636 bis 1652 zeigt sich darin, dass fast keine Einträge zu finden sind. (Der Ort war fast ganz unbewohnt.)
Bei der Archivierung jetzt musste festgestellt werden, dass bei den ”Weiteren Bänden“ Lücken vorhanden sind; außerdem liegt bei beiden Teilen der ”Akten“ zum Teil sehr wenig Material vor. Bei den Kirchenpflege-Rechnungen ist zwar das Hauptbuch 1893/94 und Beilagen von 1922/23 vorhanden, aber komplett sind sie erst seit 1928.
Die Akten der Abteilung B (bis 1966/67) sind nach der Registraturordnung von 1901 eingeordnet. Die Gliederungsziffern dieses Plans sind vereinzelt hinter den Betreffen angegeben.
Die Kirchenbücher und die Folio-Bände (bis Nr. 67) befinden sich im feuerhemmenden Tresor in den Amtsräumen im Erdgeschoß des Pfarrhauses. Die Amtskalender und Verkündbücher etc. und die ”Akten“ sind in Schatullen im großen Holzschrank im Untergeschoß ebenfalls gut untergebracht. Die Kirchenpflege-Rechnungen liegen in Kartons auf der gut belüfteten Pfarrhausbühne.
Das Archiv besteht aus 67 Folio-Bänden, 23 Schatullen und 6 Bananenkartons.
November 1997
Erich Heim, Sprengelarchivar
- Reference number of holding
-
G 321
- Context
-
Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Archivtektonik) >> G - Pfarrarchive >> Orte mit B
- Indexentry place
-
Biberach, Heilbronn, Landkreis Heilbronn
- Provenance
-
Evangelisches Pfarramt Biberach [Heilbronn]
- Date of creation of holding
-
1574-1997
- Other object pages
- Last update
-
27.03.2025, 11:46 AM CET
Data provider
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Evangelisches Pfarramt Biberach [Heilbronn]
Time of origin
- 1574-1997