Archivale
BR 2-gemeinsame Ausschüsse, Berichte (Finanzen, Tätigkeiten) (I)
Enthält u.a.: Arbeiten und Planungen der Arbeitsgruppe Mol, Übersicht (Bestrahlungsprogramm, Terminierung, F+E-Programme, Nachbelastung von Leistungen der Heißen Zellen, Mol 7c-Experiment); Grundvertrag GfK mit CEN über die Mitbenutzung des BR 2-Reaktors (Nachträge und Vertragsverlängerung); Aufschlüsselung der Projektkosten (Anteile, Mehrkosten, Schätzungen, Jahresrechnungen, Investitionen); GfK/KFA- und CEN/SCK-Joint Commitee (Ausschussberichte); Delegation von Euratom-Personal nach Mol; Wiederinbetriebnahme des Reaktors (Wartungsarbeiten, Matrix-Austausch, Dekontaminierungsarbeiten)
Enthält auch: Kummerer, K.: "The German Oxide Fuel Pin Irradiation Test Experience for Fast Breeder", Tagungsbeitrag der Internationalen Konferenz für Fast Breeder Reactor Fuel Performance in Monterey/Kalifornien 1979; Zeichnungen; IMF-Bestrahlungsprogramm für PSB (Hüllmaterial- und Kernstrukturmaterialentwicklung, Anlagenstrukturwerkstoffe, Verhalten von Oxidbrennelementen, Karbidbrennelemententwicklung, Sicherheitsforschung, Absorberentwicklung)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Nr. 240
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter >> Gremien (Ausschüsse, Komitees, Arbeitsgruppen) >> Versuchs- und Testreaktor 2 Mol/Belgien (BR 2)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter
- Laufzeit
-
1979-1980
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1979-1980