Kupferstich
Porträt Johann Deutschmann (1625-1706)
Porträt von Johann Deutschmann. Der deutsche lutherische Theologe ist hier als Brustbild leicht nach rechts gewandt dargestellt. Sein Blick ruht aufmerksam auf dem Betrachter. Er trägt ein theologisches Professorengewand bestehend aus einer Robe mit Beffchen und wahrscheinlich einer Perücke mit Kappe auf dem Hinterkopf. In seiner rechten Hand hält er ein Buch. Das Bildnis ist fast rund gefasst, die Seiten sind etwas beschnitten, und scheint scheinbar auf einem Sockel zu stehen, der auf seiner Front eine Inschrift mit Name und Beruf des Dargestellten enthält.
Johann Deutschmann ging auf das Stadtgymnasium in Halle bevor er sich 1645 an der Universität Wittenberg immatrikulierte. 1653 wurde er dort Adjunkt an der philosophischen Fakultät und hielt philosophische und theologische Vorlesungen. Nach einer einjährigen Reise ab 1655 durch die Universitätszentren und Bibliotheken von Deutschland, Holland, Dänemark und Belgien ließ er sich ein Lizentiat der Theologie ausstellen und konnte auf diese Weise 1657 als außerordentlicher Professor an die theologische Fakultät von Wittenberg integriert werden. Wenig später erlangte er die Promotion und wurde 1662 ordentlicher Professor. Ab 1688 etwa übernahm er als Ältester der theologischen Fakultät das Amt des Propstes an der Wittenberger Schlosskirche. Etwa siebenmal war er Rektor der Universität.
Das Blatt wurde als Kupferstich ausgeführt und ist beschnitten. Die Signatur des Stechers findet sich auf der Tafel rechts unten: "S. sc.". Diese Signatur wird von den meisten Sammlungen dem u.a. in Halle tätigen Johann Christoph Sysang (1703-1757) zugeschrieben. Weiterhin behaupten einige Sammlungen, darunter das British Museum in London, dass das Blatt als Frontispiz der Leipziger Publikation von 1744 "Fortgesetzte Sammlung von Alten und Neuen Theologischen Sachen" verwendet wurde. Leider konnte bisher in keiner vorliegenden Version des Buches dieser Stich gefunden werden, sodass ein Nachweis an dieser Stelle offen bleibt. Als Vorlage käme, je nach Datierung, ein Stich von Johann Gottfried Krügner d.Ä. in Betracht, das ist jedoch nicht gesichert. Die Zeitspanne seines Stichs reicht von 1706 bis 1769. Neben dem britischen Museum besitzen auch die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg, die Universitätsbibliothek
Signatur: S. sc.
Beschriftung: D. Jo. Deutschmannus. Prof. Theol. Primar. Vittemberg.
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-III 484
- Measurements
-
H: ca. 16,9 cm; B: ca. 10,5 cm (Blattmaß). H: 15,6 cm; B: 9,8 cm (Plattenmaß).
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Subject (what)
-
Porträt
Kupferstich
Theologe
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1740-1750
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kupferstich
Associated
Time of origin
- 1740-1750
Other Objects (12)
![Decanus Theologicae Facultatis, In Electorali Wittenbergensium Academia, Johannes Deutschman[n]/ SS. Theol. D. Prof. Primarius, Colleg. Theol. Senior, Acad. Templi Praepositus, Et Alumnor. Electoralium Ephorus, Omnibus Lecturis, Ex Oraculo Davidis Classico, Perpetuam Creationis Doxologian, Plenariam Creationis Dogmatologian, Proficuam Creationis Theologian, Ad Meditationes Vere Theologicas, In Hoc Solemni Programmate, Piis Precibus Secundum Officii Rationem, Offert! : [P. P. In Festo Joh. Bapt. Anno M.DC.XCIV.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4ae31d33-8f35-415e-b1a4-61f16429ce42/full/!306,450/0/default.jpg)