Pfeifenkopf

Pfeifenkopf

Grün glasierter Pfeifenkopf aus Ton mit dem Porträt eines schnurrbärtigen Mannes mit Turban. Unbeschädigt. Vermutlich handelt es sich um einen sog. "Türkenkopf".
Urheber / Quelle: Inventarisationskartei; Unbekannt

Urheber*in: Emil Meseke / Rechtewahrnehmung: Museum Uslar | Digitalisierung: Heidrun Teuber

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Museum Uslar
Inventarnummer
1985/368:5
Maße
Höhe: 3,9 cm
Breite: 2,8 cm
Tiefe: 3,9 cm
Material/Technik
Ton (Pfeifenton); glasiert; Keramische Techniken (Modelgepresst); Meergrün

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: Kontobuch der Pfeifenmacherei Meseke. Frühester Eintrag 1832; beiliegend einzelne Rechnungen ab 1809.
verwandt mit: Pfeifenkopf [1985/368:12]
hat Teil: Pfeifenkopf [1985/368:21]

Klassifikation
Alltagskultur (Themenkategorie)
Genuß (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Tonpfeife
Rauchutensilie
Pfeifenrauchen
Tabakspfeife
Pfeife

Ereignis
Herstellung
(wer)
Emil Meseke (HerstellerIn, Letzter Pfeifenmacher aus Uslar.)
(wo)
Uslar (Northeim, Niedersachsen)
(wann)
1850? - 1899?

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Uslar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pfeifenkopf

Beteiligte

  • Emil Meseke (HerstellerIn, Letzter Pfeifenmacher aus Uslar.)

Entstanden

  • 1850? - 1899?

Ähnliche Objekte (12)