Akte
Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um Bezahlung einer Strafe
Kläger: (2) Dr. Adam von Bremen, Fiskal am Tribunal
Beklagter: Amt der Fastbäcker zu Wismar
Anwälte, Prokuratoren: Bekl.: Dr. Jacob Gerdes (A & P)
Fallbeschreibung: Kl. bittet darum, die den Bekl. in Prozeß Nr. 2732 zugewiesene Strafe einzutreiben und ihm seine Prozeßkosten zu erstatten. Das Tribunal fordert ihn am 22.04. zu Spezifizierung auf, Kl. kommt dem am 26.04. nach. Das Tribunal setzt die Prozeßkosten am 29.04. auf 18 Rtlr fest und erläßt ein entsprechendes Mandat. Am 19.05.1704 bitten Bekl. darum, die Strafe in Raten zahlen zu dürfen, was ihnen das Tribunal am 23.05. unter Festsetzung der Zeiten und Höhe der Raten gestattet. Am 13.01.1705 erbitten Bekl. für die Bezahlung einer Rate von 100 Rtlr Fristverlängerung um 2 Monate. Am 25.11. meldet Kl., daß die letzte Rate der Strafzahlung auch ein halbes Jahr nach Fälligkeit nicht bezahlt wurde und bittet um Vollstreckung. Am 09.12. berichten Bekl. von ihren Zahlungsschwierigikeiten und bitten um teilweisen Aufschub bis Johannis 1706, den sie am 12.12.1706 erhalten.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1704-1706
Prozessbeilagen: (7) Kostenberechnung vom 14.02.1704 und vom 26.04.1704; Quittungen der Tribunalskanzlei über Empfang von 100 Rtlr vom 03.04.1705, 50 Rtlr vom 09.12.1705 und 50 Rtlr vom 22.11.1706; vom Tribunalsboten Jürgen Möller ausgestellte Übergabequittung eines Tribunalsmandates vom 02.12.1705
- Archivaliensignatur
-
(1) 2734
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar R 50b
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 02. 1. Kläger B
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
14.02.1704-12.12.1706
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:29 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 14.02.1704-12.12.1706