Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Das ist Hindenburgs wilde, verwegene Jagd.

In der oberen Bildhälfte ist ein Porträt von Paul von Hindenburg zu erkennen. Unter dem Porträt befindet sich ein weiteres Bild, in welchem zahlreiche uniformierte Soldaten zu sehen sind, die fest entschlossen und mit erhobenen Waffen in eine Schlacht reiten.  Zwischen den Bildern und in der unteren Bildhälfte wurden der Titel und die vierte Textstrophe des Liedes "Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein" abgedruckt. 

Urheber*in: Theodor Körner; Paul Fink / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0012410 (Objekt-Signatur)
14_1-013p (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Was braust dort im Tale die laute Schlacht,  Was schlagen die Schwerter zusammen? Wildherzige Reiter schlagen die Schlacht, Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht,  Und lodert in blutigen Flammen.  Und wenn ihr die kühnen Reiter fragt: "Das ist Hindenburgs wilde, verwegene Jagd." (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
14.1 Hindenburg und Generäle (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Uniform
Reitpferd
Männerporträt / Männerdarstellung
Politiker / Politikerin / Staatsmann / Staatsfrau
Kavallerie
populäres Lied
Volkslied < deutsch >
Germany

Ereignis
Herstellung
(wer)
Paul Fink (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Berlin
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Theodor Körner
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Berlin
Poznań (PL) [Posen]
(wann)
11. April 1915
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Paul Fink (Verlag, Herausgeber)
  • Theodor Körner

Entstanden

  • 11. April 1915

Ähnliche Objekte (12)