Archivale
Allgemeiner Briefwechsel (alph.), hier: D
Enthält: auch Postkarten, Familien- und Todesanzeigen, Glückwünsche; Korrespondenzpartner, u.a. Heinrich DEBOBEN, Klara DEHLINGER (Efr. von Dr. Gustav Dehlinger [Schrift: "Friedliche Eroberung einer halben Provinz im hessischen Ried" liegt nicht mehr bei]), Generaldirektor DEPKER, DEUTSCHE ADELSGENOSSENSCHAFT, DEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG (hier: Reaktion Heyls auf eine Notiz betr. Schmoll von Eisenwerth, fehlende Erwähnung der Nibelungengemälde im Cornelianum, 1939), DEUTSCHE GOLDSCHMIEDEKUNST-WERKSTÄTTEN, Oskar v. DEWITZ, Direktor DINGELDEIN, Eduard DINGELDEY, Karl-Oskar DITTMER (Konzert- und Oratoriensänger), DOMINIKANERKLOSTER (P.Theodor Windmüller, Prior), DÜNGER-EINKAUF e.G.m.b.H. (mit Liste der Teilnehmer an der Sommerreise 18.-21.6.1939)
Darin: Postkarten: Kitzbühel, Heidelberg (Ziegelhäuserlandstr. 63 /Dingeldey; nach einem Stich von Verhas 1845); gedr. Kohlezeichnung (Porträt Dittmar)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 0317
- Alt-/Vorsignatur
-
0097/2
Registatursignatur: III-3-31
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.3. Allgemeine Korrespondenz (1936-1962)
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1936 - 1941
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1936 - 1941