Zeichnung

Gartenlaube in Meran

Alternativer Titel
Gartenhäuschen (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 1325
Weitere Nummer(n)
SG 1325 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 297 x 222 mm
Material/Technik
Bleistift auf Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Datiert und bezeichnet unten rechts (mit Bleistift): Meran 46; bezeichnet über das Blatt verteilt: Licht / Häuschen grau / Tisch hellgrün / Bank hellblau / Fels braun-grau / Urne weiß oder glasier / Boden bräunlich / in der Urne Cadmium / Böhnenblüte / roth / frau / efeu / Felsenmauer / efeugrün
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Unten mittig Nachlassstempel Karl Spitzweg, München (Lugt 2307); verso unten links Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Gartenhaus, Gartenpavillon, Gartenlaube; niederländisch: theekoepel
Iconclass-Notation: Treppe, Treppenhaus
Architektur (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
Bezug (wo)
Meran

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Meran
(wann)
1846
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1938

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1846

Ähnliche Objekte (12)