- Location
-
Universitätsbibliothek Kiel -- Cod. ms. Bord. 2b
- Dimensions
-
33,5 × 21 cm
- Extent
-
22 Blätter
- Language
-
Latein
- Notes
-
Antiqua-Kursive von einer Hand
Die Bl. waren als Nr. 36 ursprünglich Bestandteil eines umfangreichen Codex mit Abschriften von Bibliotheksverzeichnissen, der auch Cod. ms. SH 409 der UB Kiel enthielt, vgl. mit diesem die Nummerierung der Stücke und die Foliierung sowie deren Hände. Wie Ratjen (Ratjen Handschriften, 67.) mitteilt, gehörte der Band dem Literaturhistoriker Johannes Moller (1661–1725). Kurz nachdem die durchgängige Foliierung eingetragen wurde, muss die Aufteilung des gesamten Codex in einzelne Bände von der Schreibhand stattgefunden haben. Bei der Signierung zu Cod. ms. SH 408 wurde die zweite Paginierung hinzugefügt. Steffenhagen hielt den Band für Cod. ms. Bord. 2 entgegen Ratjen (Ratjen, 40), der 2c beschreibt, und signierte ihn offenbar um (Steffenhagen, 74), bis eine Hand des 20. Jh. (vielleicht 1974) eine Korrektur zu 2b vornahm und auf den Innendeckel Anmerkungen zum Verhältnis der diversen Kataloge aus Bordesholm machte und deren Unstimmigkeiten aufdeckte.
- Published
-
[Entstehungsort nicht ermittelbar] , 1650 - 1750
- Last update
-
09.05.2025, 12:44 PM CEST
Data provider
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Text ; Handschrift ; Handschrift
Time of origin
- [Entstehungsort nicht ermittelbar] , 1650 - 1750