Artikel

Demokratie, Reform und Wissenschaft

Reformen haben – auch wenn sie sich langfristig positiv auf die Mehrheit der Bevölkerung auswirken – nicht immer den Rückhalt bei den Wählern, der bei rein ökonomischer Betrachtungsweise wünschenswert wäre. Wie lassen sich „unliebsame“ Reformen besser „verkaufen“? Was sollten wirtschaftspolitische Berater bei ihren Empfehlungen beachten? Mit welchen Institutionen lassen sich Konflikte vermeiden? Ist eine Demokratieskepsis begründet?

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 87 ; Year: 2007 ; Issue: 9 ; Pages: 567-570 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Subject
Demokratie
Wirtschaftsreform
Sozialreform
Gesundheitsreform
Rentenreform
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Grüner, Hans Peter
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2007

DOI
doi:10.1007/s10273-007-0694-1
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Grüner, Hans Peter
  • Springer

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)