Inkunabel

Psalterium beati Brunonis episcopi herbipolensis

Weitere Titel
Psalterium
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Inc.c.a. 1374 b
Maße
4
Umfang
[172] Bl.
Sprache
Latein
Anmerkungen
Im Anhang Cantica, Pater noster, Symbolum apostolicum (Credo), Tedeum und Symbolum Athanasianum. Mit Kommentar von Bruno, Bischof von Würzburg. Mit Vorrede. - Bibliogr. Nachweis: Hain/Copinger 4013. Meyer-Baer S. 43. Pell-Pol 3036. Pol 919. IGI 8142. BMC II, 444 (IA. 7542). Goff P 1057. IBP 4616. CIH 2856

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Nürnberg]
(wer)
Anton Koberger
(wann)
1497
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00043839-9
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inkunabel

Beteiligte

Entstanden

  • 1497

Ähnliche Objekte (12)