Artikel

Die Struktur der Arbeitskosten in der deutschen Wirtschaft

Die Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe sanken im Jahr 2009 erstmals. Sie verringerten sich in Westdeutschland um 2,1 Prozent auf 54.890 Euro und in Ostdeutschland um 0,8 Prozent auf 36.830 Euro. Damit haben die ostdeutschen Länder weiterhin um rund ein Drittel niedrigere industrielle Arbeitskosten. Ursache für den Rückgang der Arbeitskosten war in Ost und West die Verkürzung der bezahlten Arbeitszeit durch Kurzarbeit und Überstundenabbau. Die Wirtschaftskrise beeinflusste auch die Arbeitskostenstruktur. Denn die Personalzusatzkosten wurden durch die Remanenzkosten bei Kurzarbeit und durch Folgekosten von Entlassungen und Insolvenzen in die Höhe getrieben, obwohl die Sonderzahlungen gegenüber 2008 anteilsmäßig zurückgefahren wurden. In den untersuchten deutschen Dienstleistungssparten war das Kostenniveau sehr unterschiedlich. Es lag im Jahr 2009 in einer Spanne von 35.910 Euro im Einzelhandel bis 73.110 Euro im Versicherungsgewerbe. Im Kreditgewerbe gingen die Arbeitskosten je Vollzeiteinheit durch deutlich reduzierte Sonderzahlungen zurück.



Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 37 ; Year: 2010 ; Issue: 2 ; Pages: 59-73 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Classification
Wirtschaft
Subject
Arbeitskosten
Industrie
Dienstleistungssektor
Ostdeutschland
Westdeutsche Bundesländer

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schröder, Christoph
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(where)
Köln
(when)
2010

DOI
doi:10.2373/1864-810X.10-02-03
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Schröder, Christoph
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)