Artikel

Die Struktur der Arbeitskosten in der deutschen Wirtschaft

Die Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe stiegen im Jahr 2014 in Westdeutschland um 2,4 Prozent und in Ostdeutschland um 4,1 Prozent. Damit war die Kostendynamik in beiden Regionen deutlich stärker als im Vorjahr. Bei gleichzeitig stagnierender Produktivität ergibt sich daraus eine merkliche Verschlechterung der Kostenwettbewerbsfähigkeit. Mit einem Kostenniveau von 41.900 Euro hat das ostdeutsche Produzierende Gewerbe weiterhin einen Kostenvorteil von einem Drittel gegenüber dem westdeutschen (62.920 Euro). Im Dienstleistungsbereich zeigt sich eine große Spanne zwischen den Sektoren Verkehr (44.100 Euro) und Handel (45.780 Euro) sowie den Finanzdienstleistern (84.580 Euro). Auch bei den Unternehmensdienstleistungen ergibt sich mit 69.330 Euro ein deutlich höheres Kostenniveau als im Produzierenden Gewerbe.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 42 ; Year: 2015 ; Issue: 2 ; Pages: 79-95 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Classification
Wirtschaft
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Nonwage Labor Costs and Benefits; Retirement Plans; Private Pensions
Subject
Arbeitskosten
Arbeitskostenstruktur
Verdienste

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schröder, Christoph
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(where)
Köln
(when)
2015

DOI
doi:10.2373/1864-810X.15-02-05
Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Schröder, Christoph
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)