Schriftgut

Tätigkeit des Arbeitsgebietes Getreide, Backwarenindustrie

Enthält:
Investitionsvorhaben des Backwarenprogramms, dabei: Neubauten der Großbäckereien Schwedt/Oder, Grimmen, Rostock-Marienehe, Halle-West
Verarbeitung von Import-Weizen (UdSSR, Frankreich) mit Milbenbefall.- Verpackungskonzeptionen für Brot-, Feinback- und Konditoreiwaren
Aufgaben der Rationalisierung, Forschung und Entwicklung des Instituts für Getreideverarbeitung Bergholz-Rehbrücke (Potsdam)
Zusätzliche Teigwarenproduktion 1966 und Bereitstellung der Arbeitskräfte, dabei auch: Einführung der 5-Tage-Arbeitswoche für jede 2. Woche
Auszeichnungen anläßlich der 2. Zentralen Neuererkonferenz der Backwaren- und Mühlenbetriebe
Steuerregelung im Bäckerhandwerk
Suppen-, Speisewürze- und Würzerzeugnisproduktion

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DG 5/27
Alt-/Vorsignatur
100
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Ministerium für Bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie >> DG 5 Min. für Bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie, Teil 2: 1966-1989, strukturell >> Stellv. d. Ministers
Bestand
BArch DG 5 Ministerium für Bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie

Provenienz
Ministerium für Bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie, 1966-1989
Aktenführende Organisationseinheit: Stellv. des Ministers
Laufzeit
Nov. 1965 - Nov. 1966

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Ministerium für Bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie, 1966-1989
  • Aktenführende Organisationseinheit: Stellv. des Ministers

Entstanden

  • Nov. 1965 - Nov. 1966

Ähnliche Objekte (12)