Personenkraftwagen

VW-Kübelwagen 82

Von Anfang an wurde beim "Volkswagen" eine militärische Verwendung ins Auge gefaßt. Die Karosserie von Professor Porsches erster Variante sah der Wehrmacht allerdings zu "zivil" aus. Der Typ "82" schließlich erfüllte die militärischen Forderungen nach einem robusten Fahrzeug, das drei Mann und ein Maschinengewehr transportieren konnte und mit geringem Materialaufwand herzustellen war. Über 55.000 Kübelwagen" wurden gebaut, dazu rund 14.000 Schwimmwagen des Typs 166. Als Verbindungs-, Spezial- und Aufklärungsfahrzeug bildete der "Kübel" einen bekannten Teil von Hitlers Kriegsmaschinerie. Von seinem alliierten Gegenstück, dem "Jeep, wurden vor 1945 allerdings 12 mal so viele, nämlich 640.000 Stück hergestellt.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universell

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
EVZ:1987/1058

Bezug (was)
VW-Kübelwagen
Militärfahrzeug
Personenkraftwagen
Fahrzeug
Kraftwagen
Ottomotor

Ereignis
Herstellung
(wer)
Volkswagen-Aktiengesellschaft, Wolfsburg
(wo)
Herstellungsort: Wolfsburg
(wann)
1943

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Personenkraftwagen

Beteiligte

  • Volkswagen-Aktiengesellschaft, Wolfsburg

Entstanden

  • 1943

Ähnliche Objekte (12)