Archivale
Beziehungen zu Adelspersonen: v. Grappendorff, v. Boineburg, v. Brandt und v. Bobenhausen
Enthält: 1.) Notariell beglaubigte Kopie des Heiratspakts zwischen Adolf Gottfried v. Boineburg und Christina Dorothea Schertel v. Burtenbach, vom 6.5.1698, sowie eines Zusatzvertrags vom 8.7.1698 und eines väterlichen Konsenses des Hans Jost v. Boineburg, vom 8.12.1697, mit 1 Siegel und dem aufgeklebten Signet des Notars Thomas Hessenthaler (21.4.1703);
2.) Quittung des Adolf Gottfried v. Boineburg und seiner Frau Christina Dorothea Schertel v. Burtenbach für alle Ansprüche aus dem Heiratspakt, mit 2 Ringsiegeln (13.5.1698);
3.) Kopie einer Quittung des Ritterhauptmanns und der Räte des Ritterorts an der Baunach als Truchsess'sche Vormünder gegen Hieronymus v. Grappendorff, betr. Zahlung von Vormundschaftsgeldern (3000 fl), Kopie gefertigt 1748, (20.9.1727);
4.) Kopie des Teilungsvertrags zwischen den Erben der Witwe Louise des Generallieutenants Wilhelm v. Brandt (darunter Hedwig Amelie, verh. v. Grappendorff, und die Kinder der Juliane Charlotte, verh. v. Grappendorff), (8.7.1729);
5.) Gerichtlich beglaubigte Kopie des Testaments der Christina Dorothea v. Boineburg, geb. Schertel v. Burtenbach, vom 7.5.1737, mit dem Boineburg'schen Gerichtssiegel (2.11.1737);
6.) Heiratspakt des Friedrich Karl Schertel v. Burtenbach und der Marie Charlotte v. Grappendorff, 2 Ausfertigungen mit je 5 Petsch. (28.1.1738)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 137 a Bü 32
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
von Schertel - von Harling: Familienarchiv >> 1. Schertel'sche Archivalien
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 137 a von Schertel - von Harling: Familienarchiv
- Laufzeit
-
1703-1738
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:16 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1703-1738