AV-Materialien
Mensch, Shen! Ein Chinese über Menschenrechte bei den Olympischen Spielen
Shen Qi Zhao gilt als weltbester Pferdemaler - auch Bill Clinton und Papst Benedikt XVI besitzen ein Bild von ihm. Weil Pferde in der chinesischen Kultur das Symbol von Freiheit und Mut sind, wurde Shen jahrzehntelang verfolgt, verhaftet und gefoltert.
Seine Pferdebilder, die er mangels Farbe im Gefängnis sogar mit Soja-Sauce malte, gaben ihm Kraft durchzuhalten. Die Pferde wurden auch zum Symbol der Demokratiebewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens. Deshalb musste der Künstler ins Exil nach Deutschland fliehen.
Zur Zeit werden seine Werke in Ostfildern bei Stuttgart ausgestellt. Anlass, mit dem 73jährigen über die Menschenrechte in China zu sprechen.
Studiogespräch per Webcam mit Margit Müller aus Böblingen, Fürst Philipp zu Hohenlohe-Langenburg aus Norman Wunderlich aus Freiburg
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/019 R080029/107
- Extent
-
0:03:02; 0'03
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2008 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/019 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2008
- Indexbegriff subject
-
Malerei
Menschenrecht
Pferde
- Indexentry person
-
Hohenlohe-Langenburg, Philipp zu; Prinz, 1970-
Müller, Margit
Qi Zhao, Shen
Wunderlich, Norman
- Indexentry place
-
China [CHN]
- Date of creation
-
7. August 2008
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 7. August 2008