Urkunden
Lehenrevers der Gebrüder Hanns und Peter der Rieter wegen des ihnen von Bischof Johann zu Würzburg verliehenen halben großen und kleinen Zehents im Dorf Dißpeck.
- Archivaliensignatur
-
StAN Rst. Nürnberg, Rietersche Stiftungsverwaltung, Urkunden 143
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 404
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Rietersche Stiftungsverwaltung, Urkunden >> Reichsstadt Nürnberg >> D. Kirchen, Klöster, Stiftungen und Stiftungsverwaltungen (reichsstädtischer Zeit) >> Rietersche Stiftung >> III. Zur Rieterschen Familie und deren Stiftungen gehörige Güter (alphabetisch)
- Bestand
-
13 Reichsstadt Nürnberg, Rietersche Stiftungsverwaltung, Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Zehnt
- Indexbegriff Person
-
Rieter, Johann
Rieter, Peter
Würzburg, Johann II. (von Brunn) Bischof von (1411-1440)
- Indexbegriff Ort
-
Diespeck (Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
- Provenienz
-
Nürnberg, Reichsstadt, Rietersche Stiftungsverwaltung
- Laufzeit
-
1416
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Nürnberg, Reichsstadt, Rietersche Stiftungsverwaltung
Entstanden
- 1416
Ähnliche Objekte (12)

Stadtgerichtsbrief über die zwei Teile an der Behausung zu Stoltzenrode, den Bauhof, 2 Söldengütlein, mehrere Wiesen und den Zehent daselbst, dann über 2 Tagwerk Wiesen zu Mühlhausen, ein Fischwasser und Holz zu Tremelsgereuth, ein Zehentlein zu Kleinweisach zu der Burg und zu Trautskirchen, und über den Zehent zu Pretzendorf und Dietersdorf, welche Hanns Rieter dem Peter Rieter übergeben hat.

Kaufbrief, laut dessen der Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Ebrach an die beiden Vettern Hans und Peter Rieter, Bürger in Nürnberg, ihre darin näher bezeichneten Güter, Gülten und Zinsen in verschiedenen Ortschaften und Wüstungen, darunter namentlich in Obertaschendorf, Niedertaschendorf (= Untertaschendorf), Zeisenbronn, Grasbach und Leiterbach verkauft haben.
