Plakette
Eberbach, Walther: Navigare necesse est
Vorderseite: NAVIGARE NECESSE EST / VIVERE NON / 1914 + 1915. Seefahrt tut not, leben nicht - An einem Amboss arbeitet ein nackter Schmied (Hephaistos?), darüber eine riesige Schiffsschraube. Zwischen den Jahreszahlen ein Eisernes Kreuz. Am rechten Rand die Signatur EW (ligiert). Im Abschnitt eine dreizeilige Aufschrift.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Einseitiger Bronzeguss, keine Randpunze. Auf der Rückseite ein Gießerzeichen.- Der lebensverachtende Spruch war ein zu Kriegszeiten beliebtes und oft gebrauchtes Moto. Der ursprüngliche und vollständige Ausspruch lautet eigentlich: 'Navigare necesse est vivere non est necesse' und soll nach der Überlieferung des Plutarch von dem römischen Feldherrn Pompejus seinen Matrosen zugerufen worden sein. Sie hatten sich geweigert, bei Sturm auf die Schiffe zu gehen. Vgl. hier die Objektnummer 18234811.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18234914
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 86x46 mm, Gewicht: 53.86 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstände
Götter
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
Baden-Württemberg
Heilbronn?
- (wann)
-
1915
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1920
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1920/423
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakette
Beteiligte
- Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)
Entstanden
- 1915
- 1920