Bestand
VVB Braunkohle Halle, Sitz Merseburg (Bestand)
Findhilfsmittel: Ablieferungsverzeichnis
Registraturbildner: In Zusammenhang mit dem Gesetz vom 11. Febr. 1958 über die Vervollkommnung und Vereinfachung der Arbeit des Staatsapparates in der DDR wurde mit Wirkung vom 15. Apr. 1958 auf Anordnung des Ministeriums für Kohle und Energie die VVB Braunkohle Halle mit Sitz in Merseburg gegründet (GBl DDR II, Nr. 9, S. 86). Als Rechtsnachfolger der Revierleitung Halle der Verwaltung Volkseigener Betriebe der Kohlenindustrie übernahm sie deren Aufgaben als leitendes Wirtschaftsorgan für den ihr unterstellten Teil des Industriezweiges Braunkohle. Sie unterstand der staatlichen Plankommission, Abt. Grundstoffindustrie, seit 1966 dem Ministerium für Grundstoffindustrie.
1968 wurde die VVB Braunkohle Halle aufgelöst.
Zusatzinformationen: Die Dienststelle der VVB Braunkohle Halle hatte ihren Sitz im Schloss in Merseburg.
- Bestandssignatur
-
F 536 (Benutzungsort: Merseburg)
- Umfang
-
Laufmeter: 33.8
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.01. Bergbau >> 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen >> 07.01.05.01. Kohle
- Bestandslaufzeit
-
(1945 - 1957) 1958 - 1970
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1945 - 1957) 1958 - 1970