Zeichnung
Skizzenbuchblatt mit den Büsten der vier Jahreszeiten: Frühling und Sommer
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 2920
- Weitere Nummer(n)
-
SG 2920 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 481 x 358 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun sowie Pinsel in Grau und Braun auf beigem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet jeweils rechts neben den Büsten (mit der Feder in Braun): [...]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Frühling; Ripa: Ver; Primavera (+ allegorische oder symbolische Darstellung von Jahreszeiten und Monaten)
Iconclass-Notation: Sommer; Ripa: Aestas, Estate (+ allegorische oder symbolische Darstellung von Jahreszeiten und Monaten)
Iconclass-Notation: abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ nackt)
Iconclass-Notation: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
Iconclass-Notation: Kranz, Girlande
Objektdarstellung (Motivgattung)
Allegorie (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Süddeutsch, 18. Jahrhundert; Zeichner
Böhmisch; Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1947
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Süddeutsch, 18. Jahrhundert; Zeichner
- Böhmisch; Zeichner; ehemals zugeschrieben