Bestand
Seminar für Englische Philologie (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Übernommen: 1994,
2020
Einleitung
Das Seminar für Englische Philologie ist
1905 (so Personalverzeichnis, oder 1915) aus der Englischen Abteilung des
Seminars für Neuere Philologie hervorgegangen.
Bei den in diesem
Repertorium nachgewiesenen Unterlagen handelt es sich um Lehrstuhlakten aus
den Jahren 1965 bis 1981, die bei der Emeritierung von Professor Gerhard
Müller-Schwefe am Jahresende 1994 an das Archiv abgegeben wurden.
Müller-Schwefe war von 1970 bis 1975 Senatsbeauftragter für das
Fernstudium und in dieser Eigenschaft auch Vorsitzender der gleichzeitig
eingerichteten Senatskommission für das Fernstudium.
Die Kommission
wurde nach dem Scheitern eines Staatsvertrags der Länder für das Fernstudium
im Medienverbund im Jahre 1971 Anfang 1972 aufgelöst, weil sich die
unmittelbare Zusammenarbeit des Senatsbeauftragten mit den
Fachbereichsbeauftragten als effektiver erwiesen hatte.
Die
Hochschulvereinigung für das Fernstudium wurde auf Empfehlung der
Senatsbeauftragten für Fernstudien der Hochschulen und der WRK gegründet und
konstitutierte sich am 16.2.1971 mit der vorläufigen Aufgabe, die Empfehlungen
des Vorbereitungsausschusses "Fernstudium im Medienverbund" vom 30.6.1970 zu
verwirklichen.
Aus der Zeit vor 1965 stammt lediglich ein
Aktenstück. Die Titelaufnahmen wurden aus dem Aussonderungsverzeichnis
übernommen. Es wurden lediglich fehlende Laufzeitangaben ergänzt und dabei in
einzelnen Fällen die Titelaufnahmen korrigiert.
Im Jahr 2020
erfolgte eine weitere Abgabe. Die abgegebenen Vorlesungsmanukripte von Prof.
Franz wurden in UAT 183/118, Nr. 20-32) eingegliedert. Die Fotos der
Lehrstuhlinhaber (Prof. Wilhelm Franz, Prof. Walter Schirmer, Prof. Karl
August Weber) und des Honorarprofessors Conrad F. Roediger wurden in den
Bestand S 19 (Universitätsangehörige) eingereiht.
Tübingen, den
29.6.1995, Michael Wischnath/ Tübingen, den 10.09.2020, Susanne
Rieß-Stumm
Inhalt:
A. Allgemeines:
··Seminarteilnehmer (UAT 643/21: 1 Nr., 1913-1927).
·Aufgaben
für wissenschaftliche Prüufngen (UAT 643/27:1 Nr., 1943-1945, 1955)
·Diasammlung (UAT 643/28: 1 Nr., [1960-1970])
·Antrittsvorlesung Prof. Fietz: (UAT 643/29, 1 Nr, 1982)
B.
Lehrstuhl Gerhard Müller-Schwefe (1914-2010):
··Allgemeines (UAT
643/10, 21-22: 3 Nrn, 1968-1980).
·Lehrveranstaltungen (UAT
643/1-2: 2 Nrn, 1971-1977).
·Auslandsbeziehungen (UAT 643/9, 11-12:
2 Nrn, 1965-1980).
·Prüfungstätigkeit (UAT 643/13-14: 2 Nrn,
1965-1981).
·Projekte in Forschung und Lehre: Shakespeare
Medien-Archiv u.a. (UAT 643/3-8, 115: 7 Nrn, 1977-1980).
·Dossier
Hildegard Gauger (UAT 643/25: 1 Nr., 1975-1997).
C. Handakten
Gerhard Müller-Schwefe (1914-2010):
··Handakten als
Senatsbeauftragter für das Fernstudium und Hochschulvereinigung für
Fernstudien (UAT 643/16-20: 5 Nrn, 1970-1975).
·Akten als
Beauftragter des Rektors für die Universitätskindertagesstätte (UAT 643/24: 1
Nr., 1964-1965).
- Bestandssignatur
-
UAT 643/
- Umfang
-
2,00 lfm
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 9 Klassische und Neuere Philologie >> Seminar für Englische Philologie (seit 1905)
- Bestandslaufzeit
-
1913-1927, 1964-1997
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1913-1927, 1964-1997