- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/5745
- Maße
-
Platte: 267 x 198 mm
Blatt: 365 x 220 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Rajon 1871 (unten links innerhalb der Darstellung signiert und datiert)
Inschrift: La femme au chapeau de paille (unten Mitte unterhalb des Blattes von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: F.9.0. [...] (unten links am Trägerrand von fremder Hand mit Bleistift (ausradiert) bezeichnet)
Inschrift: La femme au chapeau de paille [...] Rubens (unten Mitte am Trägerrand von fremder Hand mit Bleistift (ausradiert) bezeichnet)
Inschrift: Rajon after Rubens (unten links unterhalb des Blattes von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) XI.161.91 I (von I); Le Blanc III.284.8 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Paul Rajon (*Dijon 1842 - † Auvers-sur-Oise 1888), Radierer
- (wann)
-
1871
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1622-1625
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Paul Rajon (*Dijon 1842 - † Auvers-sur-Oise 1888), Radierer
- nach Peter Paul Rubens (*Siegen 1577 - † Antwerpen 1640), Inventor
Entstanden
- 1871
- 1622-1625