Sachakte

Nachlassangelegenheit Böckenhoff, Verlobungen und Hochzeiten sowie Briefwechsel vor allem mit August Brunn

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Unterlagen zum Nachlass des Franz Böckenhoff und dessen Ehefrau Franziska, geborene Schulte Tenderich in Dorsten betreffend Grundstücke, ausstehende Forderungen, Berechnung der Stückzinsen (1887); Erbvereinbarung der Geschwister Franziska, Adolf und Maria Böckenhoff (1887); Korrespondenz des August Brunn zu Wulfen mit dem Apotheker Franz Giesbert zu Südlohn, mit Maria Böckenhoff, Adolf Böckerhoff und Joseph Brunn zu Münster (1887); Berechnung und Verteilung des Kapitalvermögens der Eheleute Franz und Franziska Böckenhoff unter deren Kinder sowie mit Carl Böckenhoff zu Schermbeck (1886-1887); Verlobungsanzeige Franziska Böckenhoff / August Brunn (März 1876); Dankkarte Franziska Böckenhoff / August Brunn anlässlich der silbernen Hochzeit (Oktober 1901); Verlobungsanzeige Maria Böckenhoff / Franz Giesbert (Juli 1887); Einladung zur Hochzeitsfeier Maria Böckenhoff / Franz Giesbert (01.10.1887); Menue-Karte zur Hochzeitsfeier Maria Böckenhoff / Franz Giesbert (11.10.1887); Menue-Karte zum Festessen in Gelsenkirchen bei der Hochzeit Adolf Böckenhoff / Agnes Vollminghoff (18.11.1887); Verlobungsanzeige Agnes Vollminghoff / Adolf Böckenhoff (Oktober 1887) Einladung und Programm zur Hochzeitsfeier Mia Tappehorn / Fritz Koepe (April/Mai 1914); Dankschreiben zur Vermählung Fritz Koepe und Frau Mia, geborene Böckenhoff (Juni 1914); Zusendung eines Köln-Mindener Prämien-Anteilsscheins an August Brunn durch die Norddeutsche Bank in Hamburg (1898); Verlobungsanzeige Mariechen Gisbert / Hubert Spitz (06.01.1914); Teil II (nicht geheftet) Vertrag des Ökonomen August Brunn und dessen Ehefrau Franziska, geborene Böckenhoff, dem Brennereibesitzer Adolf Böckenhoff und der Maria Böckenhoff über die Übertragung des Grundvermögens an den Erben Adolf Böckenhoff (21.09.1887); Korrespondenzen der Schwester Caecilia Maria zu Aspel, des Fritz Heckmann zu Straelen, des August Brunn zu Wulfen, des W. Hermkes zu Straelen, der Maria und Hermine zu Straelen, des Justizrats Dr. Loeffler zu Geldern, des Wilhelm Servaes zu Straelen sowie des Heinrich Tauwel zu Straelen (1893-1917); Glückwunschkarte anlässlich der silbernen Hochzeit des August Brunn und seiner Ehefrau (03.10.1901).

Archivaliensignatur
V 509, 34

Kontext
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.), Haus Brunn – Meinecke
Bestand
V 509 Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.), Haus Brunn – Meinecke

Laufzeit
1860-1917

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1860-1917

Ähnliche Objekte (12)