Archivale
Bielefeld-Bethel. Blick auf das im Bau befindliche Assapheum links (ehemals Königsweg 13, heute Bethelplatz), und das Kaufhaus "Ophir" (rechts)
Darin: Das Kaufhaus Ophir wurde 1896 erbaut für "Konsum, Leinengeschäft, Arzneiversand und als Selterkeller". In den Flügeln des Hauses wohnten außerdem Pensionäre (Selbstzahler). Auch das Anstaltstelefonamt war dort untergebracht. (Informationen bereitgestellt durch das Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel)
- Reference number
-
200,158/Bildarchiv Hermann Albrecht Insinger, 073b_002
- Extent
-
Negativ
- Further information
-
Umfang: 13 x 18
Fotograf: Hermann Albrecht Insinger
- Context
-
200,158/Bildarchiv Hermann Albrecht Insinger >> 05 Deutschland >> 05.02 Bielefeld
- Holding
-
200,158/Bildarchiv Hermann Albrecht Insinger
- Date of creation
-
1897
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:11 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1897