In situ Quenchreaktionen von enantiomerenangereicherten sekundären Alkyllithiumreagenzien im Kolben und im kontinuierlichen Durchfluss mittels eines I/Li‐Austausch
Abstract: Wir berichten über ein praktisches In situ Quenchverfahren (ISQ), bei dem chirale sekundäre Alkyllithiumverbindungen aus sekundären Alkyliodiden (einschließlich funktionalisierter Iodide, die einen Ester oder ein Nitril tragen) in Gegenwart verschiedener Elektrophile wie Aldehyde, Ketone, Weinreb‐Amide, Isocyanate, Disulfide oder Boronate erzeugt werden. Diese ISQ‐Reaktion ermöglichte die Herstellung eines breiten Spektrums optisch angereicherter Ketone, Alkohole, Amide, Sulfide und Boronsäureester mit typischerweise 90–98 % ee. Bemerkenswert ist, dass diese Reaktionen bei −78 °C oder −40 °C im Kolben durchgeführt werden konnten. Ein kontinuierlicher Durchflussapparat erlaubte Reaktionstemperaturen zwischen −20 °C und 0 °C und ermöglichte eine Hochskalierung auf das 40‐fache ohne weitere Optimierung.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
In situ Quenchreaktionen von enantiomerenangereicherten sekundären Alkyllithiumreagenzien im Kolben und im kontinuierlichen Durchfluss mittels eines I/Li‐Austausch ; day:30 ; month:11 ; year:2022 ; extent:1
Angewandte Chemie ; (30.11.2022) (gesamt 1)
- Creator
-
Kremsmair, Alexander
Wilke, Henrik R.
Harenberg, Johannes H.
Bissinger, Benjamin R. G.
Simon, Matthias M.
Alandini, Nurtalya
Knochel, Paul
- DOI
-
10.1002/ange.202214377
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022120114165503540112
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:21 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Kremsmair, Alexander
- Wilke, Henrik R.
- Harenberg, Johannes H.
- Bissinger, Benjamin R. G.
- Simon, Matthias M.
- Alandini, Nurtalya
- Knochel, Paul